14. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Arbeit
bannen
Begnadigung
Belohnung
Berliner Mauer
Bildhauer
DDR
Elbe
Flucht
Freibad Pankow
Freund
Garbáty
Geld
Gericht
Grab
Grenze
Hinrichtung
Hochwasser
II. Weltkrieg
Jobs
Kettenbrief
Kinder
Kirche
Kloster
Legende
Lehrer
letzter Wunsch
Liebe
List
Mark Brandenburg
Meißner Fummeln
Mittelalter
Mond
Mutter
Panke
Pankow
Riese
Ritter
Russen
Schlosspark Niederschönhausen
Schloss Schönhausen
Schmied
Schüleranekdoten
Slawen
Staatssicherheit
Stadt
Städtchen
Tanz
Teufel
Theater
Tod
Wandersage
Witwe
Wut
Zigaretten
Garbáty
Die Königin von Saba
"Königin von Saba" hieß die bekannteste Marke der Garbáty-Zigarettenfabrik in Pankow. Deren Berliner Konkurrent Josetti ließ einst Plakate mit dem Slogan "Berlin raucht Juno" kleben.
[...]Unterhilfsheim - oder wie man es im Leben zu etwas bringt
Josef Garbáty fuhr eines Tages mit seinem kleinen Sohn Moritz mit der Bahn in den Urlaub. Sie waren schon einige Stunden unterwegs, als der alte Garbáty, gerade die letzten Häuser einer Ortschaft betrachtend, sich an seinen Jüngsten wandte: „Bub, wie hieß denn der Ort?“ „Das weiß ich nicht, Papa.“ „Was, und Du willst ein aufgeweckter und intelligenter Junge sein?
[...]