Die Löffelbrücke
Ort
Unweit der Heinersdorfer Brücke über die Berliner S-Bahn, die heute als Autobahn-Zubringer fungiert, befindet sich eine kleine Brücke über die Panke. Die hieß im Volksmund Löffelbrücke. Man erzählt sich von ihr, dass dort im dreißigjährigen Krieg ein Silberschatz vergraben wurde.
Das ist nun freilich schon Jahrhunderte her und geschah bestimmt auch insgeheim, um sicher zu sein, dass den Schatz nicht die falschen Leute finden. Die ursprünglichen Besitzer waren wohl tot oder konnten nicht mehr in diese Gegend zurückkehren. So lag der Schatz immer unentdeckt. Doch war die Panke vor ihrer Regulierung alle paar Jahre von reißenden Hochwassern überflutet. Diese Wasser hatten das Versteck langsam unterspült, und nach den Hochwassern fanden sich ab und zu an dieser Stelle Teile silbernen Bestecks oder gar Leuchter am Grunde des Flüsschens. So bekam die Sage immer wieder Nahrung. Den Schatzhort selbst hat noch keiner entdeckt.
