14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Auftrag
Begnadigung
Belohnung
Berliner Mauer
Bildhauer
Bürgerpark
DDR
Elbe
Fest- und Feiertage
Finanzkrise
Flucht
Geld
Gericht
Gott
Grab
Heiliger
Hinrichtung
Hochstapler
Hochwasser
II. Weltkrieg
Jobs
Kinder
Kirche
Kloster
Legende
Lehrer
letzter Wunsch
Liebe
List
Mark Brandenburg
Meißner Fummeln
Mittelalter
Mond
Mutter
Panke
Politiker
Raubritter
Redewendung
Ritter
Russen
Schlosspark Niederschönhausen
Schloss Schönhausen
Schüler
Schüleranekdoten
Slawen
Stadt
Tanz
Theater
Unfall
Wahlkampf
Wandersage
Witwe
Wut
Zeitung
Tanz
Wie die Brüderstraße in Berlin zu ihrem Namen kam
Einst lebten in Berlin vier Brüder. Sie hatten alle ein Handwerk erlernt und waren recht fleißig. Am Wochenende aber gingen sie gerne tanzen, tranken manchmal einen über den Durst und stiegen den Mädchen nach.
[...]Die Teufelsbrücke im Bürgerpark
Im Bürgerpark finden wir an der Liegewiese zwei Hügel, zwischen denen sich die sogenannte Teufelsbrücke spannt. Als die Ratsherren beschlossen hatten, diese Brücke bauen zu lassen, soll sich neben anderen auch ein junger, gerade selbständig gewordener Baumeister beworben haben.
[...]