15. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Arbeit
Auftrag
bannen
Belohnung
Bürgerpark
DDR
Diebstahl
Dummheit
Fest- und Feiertage
Finanzkrise
Flucht
Freibad Pankow
Freund
Garbáty
Geburt
Geld
Gott
Grab
Grenze
Güte
Heiliger
Hinrichtung
II. Weltkrieg
Kettenbrief
Kinder
Kirche
Kloster
Legende
Lehrer
Liebe
Lohn
Mark Brandenburg
Mittelalter
Panke
Raubritter
Riese
Russen
Schlosspark Niederschönhausen
Schloss Schönhausen
Schmied
Schüler
Schüleranekdoten
Slawen
Staatssicherheit
Stadt
Städtchen
Tanz
Teufel
Theater
Tod
Trunksucht
Wahlkampf
Wandersage
Witwe
Wut
Zeitung
Hochwasser
Schnecken an der Wand
Als Miroslav Paral eines Tages Anfang August 2002 in Český Krumlov zu seinem Atelier am Ufer der Moldau kam, sah er an den großen Scheiben des Schaufensters seiner Galerie eine riesige Zahl von Nacktschnecken, die nach oben krochen. Dicke Schleimspuren überzogen das Glas. So etwas Ekliges hatte er sein Lebtag noch nicht gesehen.
[...]Die Löffelbrücke
Unweit der Heinersdorfer Brücke über die Berliner S-Bahn, die heute als Autobahn-Zubringer fungiert, befindet sich eine kleine Brücke über die Panke. Die hieß im Volksmund Löffelbrücke. Man erzählt sich von ihr, dass dort im dreißigjährigen Krieg ein Silberschatz vergraben wurde.
[...]