15. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Arbeit
Auftrag
bannen
Belohnung
Bürgerpark
DDR
Diebstahl
Dummheit
Fest- und Feiertage
Finanzkrise
Flucht
Freibad Pankow
Freund
Garbáty
Geburt
Geld
Gott
Grab
Grenze
Güte
Heiliger
Hinrichtung
II. Weltkrieg
Kettenbrief
Kinder
Kirche
Kloster
Legende
Lehrer
Liebe
Lohn
Mark Brandenburg
Mittelalter
Panke
Raubritter
Riese
Russen
Schlosspark Niederschönhausen
Schloss Schönhausen
Schmied
Schüler
Schüleranekdoten
Slawen
Staatssicherheit
Stadt
Städtchen
Tanz
Teufel
Theater
Tod
Trunksucht
Wahlkampf
Wandersage
Witwe
Wut
Zeitung
Hinrichtung
Klaus Störtebekers Ende
Zahllos sind die Sagen um Klaus Störtebeker und Gödeke Michel, die Ende des 14. Jahrhunderts die Ost- und Nordsee mit ihren Kaperschiffen unsicher machten.
[...]Sankt Valentin
Dem Heiligen Valentin wird heute nachgesagt, er habe zu Lebzeiten heimlich Liebende getraut, die offiziell nicht heiraten durften. Deshalb gilt er als der Schutzheilige der Verliebten. Weil es Brauch geworden ist, sich am Valentinstag Blumen zu schenken, wurde er auch zum Schutzheiligen der Blumenhändler und Geschenkeproduzenten.
[...]Die vier Mohren (quattro mori)
Die Flagge von Sardinien zeigt in einem roten Georgskreuz vier schwarze Köpfe mit Augenbinden. In der Provinz Cagliari erzählte man mir zu ihrer Bedeutung folgende Geschichte:
[...]