17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Arbeit
Auftrag
bannen
Belohnung
Bürgerpark
DDR
Diebstahl
Dummheit
Fest- und Feiertage
Finanzkrise
Flucht
Freibad Pankow
Freund
Garbáty
Geburt
Geld
Gott
Grab
Grenze
Güte
Heiliger
Hinrichtung
II. Weltkrieg
Kettenbrief
Kinder
Kirche
Kloster
Legende
Lehrer
Liebe
Lohn
Mark Brandenburg
Mittelalter
Panke
Raubritter
Riese
Russen
Schadensersatz
Schlosspark Niederschönhausen
Schloss Schönhausen
Schmied
Schüler
Schüleranekdoten
Slawen
Staatssicherheit
Stadt
Städtchen
Tanz
Teufel
Theater
Tod
Trunksucht
Wahlkampf
Wandersage
Witwe
Wut
Zeitung
Grab
Vom Friedhof in den Westen
Ein Streifen des städtischen Friedhofs III in Pankow fiel beim Bau der Berliner Mauer ins Grenzgebiet. Da der Friedhof öffentlich zugänglich blieb, bot sich hier ein Fluchtweg an. Zwei junge Männer aus Westberlin gruben einen Tunnel von der Reinickendorfer Seite, um ihre Bräute nach drüben zu holen. Der Tunnel endete an einer Grabstelle. Welches Grab dies war, wusste niemand. Diejenigen, denen zur Flucht verholfen werden sollte, erhielte nur den Hinweis, zu einer bestimmten Stunde mit Grabschmuck auf den Friedhof zu kommen.
[...]Das Grab des Schimmels von Mollwitz
Im Schloßpark von Niederschönhausen erhebt sich nahe dem Schlosse zwischen zwei großen Kastanien ein kleiner Hügel. Eine alte Sage erzählt, dort sei das Grab des Schimmels von Mollwitz.
[...]