20. Jahrhundert
Siebzehn und vier Quadratmeter
In den 1900-siebziger Jahren fand in der DDR eine große Volkszählung statt, bei der auch der Wohnraum erfasst wurde. In Quedlinburg erhielt man dabei absolut merkwürdige Ergebnisse. Beim Abgleich der Daten stellte man fest, dass in der Altstadt sehr oft in den übereinander liegenden Wohnungen derselben Häuser unterschiedliche Quadratmeterzahlen angegeben worden waren. Mal war das Parterre kleiner als die Geschosse darüber, dann wieder umgekehrt. Die Messungen schienen absurd.
[...]Die Teufelsbrücke im Bürgerpark
Im Bürgerpark finden wir an der Liegewiese zwei Hügel, zwischen denen sich die sogenannte Teufelsbrücke spannt. Als die Ratsherren beschlossen hatten, diese Brücke bauen zu lassen, soll sich neben anderen auch ein junger, gerade selbständig gewordener Baumeister beworben haben.
[...]