17. Jahrhundert
Die Pankgrafen
Die Pankgrafen waren der Legende nach ein altes Raubrittergeschlecht, das im Mittelalter die Mark Brandenburg unsicher gemacht hat. Sie verweigerten der Obrigkeit Steuern und Abgaben und lauerten an den alten Handelswegen reichen Kaufleuten auf, um sie auszuplündern. Zu allen Untugenden gesellte sich noch die Trunksucht, wie bei "Graf Udo mit der gespaltenen Klaue". Der sprang im Jahre 1631 in betrunkenem Zustand in voller Rüstung in den Panke-Fluß, wobei er jämmerlich ertrank. Doch kann er in seinem nassen Grab keine Ruhe finden, so daß er alle fünfzig Jahre als Nebelschatten auftaucht.
[...]Die Löffelbrücke
Unweit der Heinersdorfer Brücke über die Berliner S-Bahn, die heute als Autobahn-Zubringer fungiert, befindet sich eine kleine Brücke über die Panke. Die hieß im Volksmund Löffelbrücke. Man erzählt sich von ihr, dass dort im dreißigjährigen Krieg ein Silberschatz vergraben wurde.
[...]